Schwimmschule Donauspatzen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Schwimmschule Donauspatzen – Ulm

  1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kurse, Dienstleistungen und Angebote der Schwimmschule Donauspatzen mit Sitz in Neu-Ulm. Mit der Anmeldung zu einem Schwimmkurs erkennt der Kunde (bzw. Erziehungsberechtigte und Teilnehmer) diese Bedingungen an.
  2. Anmeldung und Vertragsabschluss (über Easykurs und Stripe)
    a) Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt verbindlich über das Online-Buchungssystem „Easykurs“ der easykurs.de GmbH. Dabei werden die erforderlichen Daten online eingegeben und die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Eine schriftliche oder persönliche Anmeldung ist ebenfalls möglich, sofern dies explizit angeboten wird.
    b) Mit der Anmeldung über Easykurs und der erfolgreichen Zahlungsabwicklung über Stripe kommt der Vertrag zwischen der Schwimmschule Donauspatzen und dem Kunden zustande. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er sich in gesundheitlich einwandfreiem Zustand befindet. Bei gesundheitlichen Einschränkungen kann ein ärztliches Attest verlangt werden.
    c) Eine Anmeldebestätigung erfolgt in der Regel automatisiert per E-Mail über Easykurs.
  3. Zahlungsabwicklung über Easykurs und Stripe
    a) Zur Durchführung und Abwicklung von Kursbuchungen nutzen wir das Kursverwaltungssystem „Easykurs“ der easykurs.de GmbH. Die Zahlungsabwicklung innerhalb von Easykurs erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland („Stripe“). Die Schwimmschule Donauspatzen speichert keine Zahlungsdaten; alle sensiblen Zahlungsinformationen werden ausschließlich von Stripe verarbeitet.
    b) Wenn Sie eine Zahlung über Stripe vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Stripe übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie, falls erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung). Stripe kann zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung auch Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermitteln.
    c) Stripe bietet je nach Region verschiedene Zahlungsarten an (z. B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, Apple Pay). Die tatsächlich verfügbaren Zahlungsarten werden Ihnen im Bestellprozess angezeigt.
    d) Stripe agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen sowie der vertraglichen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. 
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.
  4. Datenschutz
    Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Kurse sowie zur Kundenbetreuung verwendet und, soweit für die Vertragsabwicklung erforderlich, an unsere Dienstleister Easykurs und Stripe übermittelt.“
  5. Alters- und Leistungsgruppen
    Die Einteilung der Teilnehmer in Kursgruppen erfolgt nach Alter und/oder Leistungsstand durch das Team der Schwimmschule. Ein Anspruch auf eine bestimmte Gruppe besteht nicht.
  6. Rücktritt / Stornierung
    a) Ein Rücktritt vom Kurs ist bis zu vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Kursgebühr erhoben. 
    b) Bei Nichterscheinen oder Kursabbruch erfolgt keine Rückerstattung. 
    c) Eine Rückerstattung aus gesundheitlichen Gründen ist nur mit ärztlichem Attest möglich; hierbei wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € einbehalten. 
    d) Eine Übertragung des Kursplatzes auf eine andere Person ist nach Rücksprache mit der Schwimmschule möglich, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
  7. Kursorganisation und Ausfall
    a) Die Schwimmschule Donauspatzen behält sich das Recht vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder zeitlich/örtlich zu verschieben. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. 
    b) Bei kurzfristigem Ausfall durch höhere Gewalt, Krankheit des Trainers oder Schließung des Schwimmbads wird ein Ersatztermin angeboten, meist am Ende des Kursblocks. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. 
    c) Bei Krankheit des Teilnehmers sind Nachholtermine (max. zwei) im Kursblock und nur bei freien Kapazitäten möglich.
  8. Haftung
    a) Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, die nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Schwimmschule verursacht wurden, wird keine Haftung übernommen. 
    b) Für mitgebrachte Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. 
    c) Die Aufsichtspflicht beginnt mit Betreten des Schwimmbeckens während der Kurszeit. Begleitpersonen haften vor und nach dem Kurs eigenverantwortlich für das Kind.
  9. Pflichten der Teilnehmer und Hausordnung
    a) Teilnehmer (bzw. Erziehungsberechtigte) verpflichten sich, die geltenden Hygieneregeln, Sicherheitsvorschriften und Anweisungen des Personals zu beachten. Einhaltung der Hausordnung des Schwimmbades ist Voraussetzung; bei Verstößen kann ein Ausschluss vom Kurs erfolgen, ohne Erstattung der Kursgebühr. Duschen vor dem Kurs sowie das Verhalten im Umkleidebereich sind verbindlich geregelt.
    b) Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen sind vor Kursbeginn mitzuteilen.
  10. Einlassregelungen und Wartezeiten
    Teilnehmer sollten mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Foyer des Schwimmbades eintreffen. Der Aufenthalt im Umkleidebereich ist auf das Notwendigste zu beschränken.
  11. Bild- und Videoaufnahmen
    a) Bild- oder Videoaufnahmen während der Kurse sind nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Schwimmschule und der betroffenen Personen erlaubt. 
    b) Die Schwimmschule behält sich vor, im Einzelfall zu dokumentarischen oder werblichen Zwecken Aufnahmen zu erstellen – nur mit Einwilligung.
  12. Erfolgsgarantien und Ziele
    Es wird kein bestimmter Erfolg (z. B. Schwimmfähigkeit) zugesichert – die individuelle Entwicklung steht im Vordergrund. Bei Auffälligkeiten erfolgt der Kontakt mit den Erziehungsberechtigten.
  13. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
    Gerichtsstand ist Neu-Ulm. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

Stand: August 2025